| Allgemeines
- Maximal mögliche Meßkanäle bzw. Eingänge:
- 5 analoge Meßkanäle mit 14 Bit Auflösung
- 3, 6, 9 oder 12 digitale Zähleingänge
- 24 digitale Alarm- / Zustandseingänge
- serieller Eingang RS232/RS485
- Sensoren (z.B.):
- Pegel, Druck, Temperatur
- pH-Wert, Leitfähigkeit, chemische Größen
- Niederschlag, Durchfluß und Zustand
- Speicherkapazität bis ca. 2.040.000 Meßwerte
- Serielle Schnittstelle für PC (optional IrDa)
- Stromversorgung durch:
- Batterie (Alkaline oder Lithium)
- Akkumulator
- Extern mit 12 VDC, 24 VDC
- Extern mit 110 VAC, 230 VAC
- Bis zu 10 Jahren Batterielebensdauer bei täglicher Meßwertübertragung (GSM)
- Schutzklasse bis IP68
Optionen:
- Eingebautes Modem (GSM, GPRS, analoges Festnetz, ISDN, DECT, UKW ...)
- Versenden von Meßwerten und Alarmmeldungen an:
- Leitwarten
- Fax-Geräte
- GSM-Mobiltelefone oder Festnetztelefone
- GSM Antennen:
- Stabantenne (direkt oder mit Kabel)
- Richtantenne
- Pegelkappenantenne
- 1, 2, 4 oder 8 Schaltausgänge (Relais)
- Grafisches LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung und taktiler Tastatur mit 8 Tasten
- Einbaumaterial für 4"-Pegelrohre oder größer
- Anschluß für externe DCF77 Funkuhr
|